Hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Abgleich für Ihr Heizsystem

Wir ermitteln und analysieren, welche Wärmemenge Ihr Gebäude benötigt, um eine effiziente und angenehme Raumtemperatur zu halten – ohne Energieverschwendung oder unzureichende Heizleistung.

Warum ein hydraulischer Abgleich so wichtig ist

Damit eine Heizung effizient arbeitet, muss das Heizwasser gleichmäßig auf alle Heizkörper und Heizkreise verteilt werden. Ohne hydraulischen Abgleich nimmt das Wasser immer den Weg des geringsten Widerstands:

  • Kurze und breite Leitungen werden überversorgt.

  • Lange und schmale Leitungen erhalten zu wenig Heizwasser.

Viele Hausbesitzer reagieren, indem sie den Pumpendruck oder die Vorlauftemperatur erhöhen. Doch das führt zu höherem Energieverbrauch und unerwünschten Geräuschen wie Zischen oder Brummen.

Vor- und Nachteile

Vorteile eines hydraulischen Abgleichs

Optimale Wärmeverteilung

Lange Lebensdauer

Niedriger Energieverbrauch

Leiser Betrieb

Mehr Wohnkomfort

Geringe Heizkosten

Ohne hydraulischen Abgleich

 

  • unnötig höher Energieverbrauch
  • überhitzte oder unterkühlte Räume
  • Fließgeräusche an den Ventilen
  • schlechter Brennwertnutzen
Mit hydraulischen Abgleich

 

  • Energieeinsparung
  • optimale Raumtemperaturen
  • keine Fließgeräusche
  • ideale Regelfähigkeit des Systems
Eine Erfolgsgeschichte

Erfahren Sie mehr über die Installation einer Wärmepumpe im Eigenheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
x

Jetzt mit unseren Experten sprechen.

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre Anfrage wird innerhalb der nächsten 48 Stunden beantwortet.